• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
verein@kräuterregion-uckermark.de
Kräuterregion UckermarkKräuterregion Uckermark
Kräuterregion Uckermark
Kräuter essen
  • Willkommen
  • Blog Kräuter essen
    • Kräuter essen
    • Mögen Sie Blumen?
    • Blog Kräuter essen
    • Die Kräuter Küche – Rezepte
    • Agnes
  • Kräuterkunde
    • Kräuter Wiki
  • Die Uckermark
  • Der Verein
    • Kräuterregion Uckermark e.V.
    • Vereinssatzung
  • Kontakt
Menu zurück  
 

Bandnudeln mit Taglilienspitzen

Warum die Taglilien immer nur in die Vase stellen? Auf meinem Teller finde ich sie auch gut….

Bandnudeln mit Taglilienspitzen
Rezept drucken
Wenn mich die gelbleuchtenden Taglilien so aus dem Garten anlachen, bekomme ich einfach Appetit.
  • EssensartMain Dish, Nudelgericht
  • KücheSommerküche
Portionen Vorbereitung
4 Personen 15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Portionen Vorbereitung
4 Personen 15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Bandnudeln mit Taglilienspitzen
Rezept drucken
Wenn mich die gelbleuchtenden Taglilien so aus dem Garten anlachen, bekomme ich einfach Appetit.
  • EssensartMain Dish, Nudelgericht
  • KücheSommerküche
Portionen Vorbereitung
4 Personen 15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Portionen Vorbereitung
4 Personen 15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Zutaten
  • 1 Handvll Taglilienspitzen, etwa 7cm lang
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • etwas abgeriebene Zitronenschale
  • Salz und Pfeffer zum einreiben
  • Olivenöl extra virgin
  • 1 TL Butter
  • 500 gr. Bandnudeln
  • 30 gr. Walnüsse, gehackt
Portionen: Personen
Anleitungen
  1. Mit einer Schere die Taglilienspitzen etwa 7 cm lang abschneiden. Ich schneide an verschiedenen Pflanzen, damit eine nicht so gekürzt aussieht. Dann knipse ich noch einige Blüten ab. dazu noch die Campanula für den Salat.
  2. Jetzt setze ich schon mal das Nudelwasser auf. Nun in aller Ruhe die grünen Spitzen in kurze Stücke, die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
  3. Die Walnüsse hacken.
  4. Das kochende Wasser salzen, die Bandnudeln hinein geben und nach Anleitung al dente kochen. Während die Nudeln kochen, das Öl und die Butter langsam erwärmen. Zuerst die Zwiebelringe, dann die Taglilienspitzen unter Rühren weichdünsten. Mit Zitronenschale, Salz und Pfeffer abschmecken. In einer anderen Pfanne die Walnüsse anrösten. Die Nudeln angießen und auf den Tellern mit dem Taglilienkraut anrichten. Die Walnüsse darüberstreuen und mit den Blüten dekorieren. Sie schmecken sehr lecker, ähnlich der Kresse.
  5. Der Campanula Salat wird genauso wie Feldsalat gemacht. Ein leicht süßliches Dressing mit Himbeeressig, Ahornsirup und Walnußöl passt besonders gut.
Rezept Hinweise

Schnelle Nudeln kann ich eigentlich immer essen! Und dieses hübsche Gericht ist besonders lecker.

Ähnliche Beiträge
Endlich wieder Grünes
14. April 2016
Beinwelltaschen
26. Juni 2015
Taglilienkraut mit Bandnudeln
20. Juni 2015
Köstliche Rosen
10. Juni 2015
Brathuhn im Wiesenbett
6. Juni 2015
Brennessel Spinatklösse
4. Mai 2015
Rezepte Index

B

Bandnudeln mit Taglilienspitzen
Beinwell Taschen
Blauer Blütenreis
Brathuhn im Wiesenbett
Brennessel Spinatklösse
Brennnesselsuppe
Butter

C

Champignons - gefüllt mit Spitzwegerichcreme

E

Eiersalat mit jungem Schnittlauch

K

Knöterich-Kompott

L

Limonade - Gundermann - Minze

M

Minz – Der ultimative Sektcocktail

N

Nudeln mit Lachsfilet
Nudelpanne mit Giersch und Knoblauchsrauke

O

Omelette mit jungem Schnittlauch

P

Pesto mit Knoblauchsrauke

R

Risotto mit Sauerampfer
Rosensirup und Rosengelee
Rosentorte

S

Salbei Cocktail

T

Tee – Klettenlabkraut
Tiramisu mit Waldmeister

W

Waldmeister Mousse
Wilder Salat

Z

Zitronenhühnchenstreifen
Kräuterregion Uckermark
Copyright 2015-2018 Kräuterregion Uckermark
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum