• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
verein@kräuterregion-uckermark.de
Kräuterregion UckermarkKräuterregion Uckermark
Kräuterregion Uckermark
Kräuter essen
  • Willkommen
  • Blog Kräuter essen
    • Kräuter essen
    • Mögen Sie Blumen?
    • Blog Kräuter essen
    • Die Kräuter Küche – Rezepte
    • Agnes
  • Kräuterkunde
    • Kräuter Wiki
  • Die Uckermark
  • Der Verein
    • Kräuterregion Uckermark e.V.
    • Vereinssatzung
  • Kontakt
Menu zurück  
 

Blauer Blütenreis

Blauer Blütenreis
Rezept drucken
  • EssensartHauptgericht, Reisgericht
  • KücheSommerküche
Portionen Vorbereitung
2 Portionen 10 Minuten
Kochzeit
20-30 Minuten
Portionen Vorbereitung
2 Portionen 10 Minuten
Kochzeit
20-30 Minuten
Blauer Blütenreis
Rezept drucken
  • EssensartHauptgericht, Reisgericht
  • KücheSommerküche
Portionen Vorbereitung
2 Portionen 10 Minuten
Kochzeit
20-30 Minuten
Portionen Vorbereitung
2 Portionen 10 Minuten
Kochzeit
20-30 Minuten
Zutaten
  • 200 gr Risotto Reis
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 ml Weißwein
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Grappa
  • 25 gr. getrocknete Cranberries
  • 30 gr. gemischte Nüsse und Mandeln
  • 1 Handvoll Hibiskusblüten
  • 1/2 Handvoll Blüten der Königskerze
Portionen: Portionen
Anleitungen
  1. Den Reis in etwas Olivenöl glasig dünsten und mit dem Weon ablöschen. Bei kleiner Flamme die heiße Hühnerbrühe nach und nach zugeben, bis alle Flüssigkeit verbraucht ist. Die Cranberries und den Grappa unterheben und den Deckel schließen, Herdplatte ausschalten (E-Herd) oder auf niedrigste Stufe schalten (andere Herde).
  2. Eventuell etwas Wasser zugeben. Wenn der Reis fast gar ist, die Hibiskusblüten waschen und ein wenig trocken tupfen. Die Blüten mit einer Prise Salz zu dem Reis geben und den Deckel wieder schließen.
  3. Nun die Nussmischung kleinhacken und in der Pfanne rösten. Den Blütenreis auf Tellern anrichten und mit den gerösteten Nüssen und den fein gehackten Königskerzenblüten bestreuen!
Rezept Hinweise

Es geht auch ohne Alkohol:

Man nehme nur Hühnerbrühe und anstelle des Grappas Orangenmblütenwasser.

Die Nüsse kann man auch mit Pistazien tauschen. Diese dann aber nicht rösten.

Ähnliche Beiträge
Endlich wieder Grünes
14. April 2016
Beinwelltaschen
26. Juni 2015
Taglilienkraut mit Bandnudeln
20. Juni 2015
Köstliche Rosen
10. Juni 2015
Brathuhn im Wiesenbett
6. Juni 2015
Brennessel Spinatklösse
4. Mai 2015
Rezepte Index

B

Bandnudeln mit Taglilienspitzen
Beinwell Taschen
Blauer Blütenreis
Brathuhn im Wiesenbett
Brennessel Spinatklösse
Brennnesselsuppe
Butter

C

Champignons - gefüllt mit Spitzwegerichcreme

E

Eiersalat mit jungem Schnittlauch

K

Knöterich-Kompott

L

Limonade - Gundermann - Minze

M

Minz – Der ultimative Sektcocktail

N

Nudeln mit Lachsfilet
Nudelpanne mit Giersch und Knoblauchsrauke

O

Omelette mit jungem Schnittlauch

P

Pesto mit Knoblauchsrauke

R

Risotto mit Sauerampfer
Rosensirup und Rosengelee
Rosentorte

S

Salbei Cocktail

T

Tee – Klettenlabkraut
Tiramisu mit Waldmeister

W

Waldmeister Mousse
Wilder Salat

Z

Zitronenhühnchenstreifen
Kräuterregion Uckermark
Copyright 2015-2018 Kräuterregion Uckermark
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum