• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
verein@kräuterregion-uckermark.de
Kräuterregion UckermarkKräuterregion Uckermark
Kräuterregion Uckermark
Kräuter essen
  • Willkommen
  • Blog Kräuter essen
    • Kräuter essen
    • Mögen Sie Blumen?
    • Blog Kräuter essen
    • Die Kräuter Küche – Rezepte
    • Agnes
  • Kräuterkunde
    • Kräuter Wiki
  • Die Uckermark
  • Der Verein
    • Kräuterregion Uckermark e.V.
    • Vereinssatzung
  • Kontakt
Menu zurück  
 

Knöterich-Kompott

Knöterich-Kompott
Rezept drucken
Fein und säuerlich - einfach erfrischend - ein schnelles Rezept, das toll zu verschiedenen Nachspeisen passt!
  • EssensartDessert
  • KücheFrühlingsküche
Portionen Vorbereitung
4 Personen 10 Minuten
Kochzeit
5 Minuten
Portionen Vorbereitung
4 Personen 10 Minuten
Kochzeit
5 Minuten
Knöterich-Kompott
Rezept drucken
Fein und säuerlich - einfach erfrischend - ein schnelles Rezept, das toll zu verschiedenen Nachspeisen passt!
  • EssensartDessert
  • KücheFrühlingsküche
Portionen Vorbereitung
4 Personen 10 Minuten
Kochzeit
5 Minuten
Portionen Vorbereitung
4 Personen 10 Minuten
Kochzeit
5 Minuten
Zutaten
  • 100 ml Weißwein
  • 100 ml Birnendicksaft
  • 50 gr. Himbeeren
  • 300 gr. Wiesenknöterich
Portionen: Personen
Anleitungen
  1. Den Weisswein gemeinsam mit dem Birnensaft und den Himbeeren aufkochen – dafür am Besten einen großen Topf verwenden. Währenddessen den Knöterich in ca. 3 mm dünne Ringe schneiden und zu dem Wein, dem Birnendicksaft und den Himbeeren in den Topf geben. Nochmals kurz aufkochen. Nun auskühlen lassen und gleich verzehren. Der säuerliche Geschmack des Kompottes harmoniert besonders mit süßen Cremes oder einer Mousse. Vielleicht genießen Sie ihn auch einfach zu einer Kugel Vanilleeis!
Rezept Hinweise

Füllen sie das Kompott noch heiß, wie Marmelade, in Einweckgläser.

 

Ähnliche Beiträge
Endlich wieder Grünes
14. April 2016
Köstliche Rosen
10. Juni 2015
Brennessel Spinatklösse
4. Mai 2015
Frisches Pesto mit Knoblauchsrauke
23. Mai 2014
Risotto mit Sauerampfer
21. Mai 2014
Zitronenhühnchen Streifen
19. Mai 2014
Rezepte Index

B

Bandnudeln mit Taglilienspitzen
Beinwell Taschen
Blauer Blütenreis
Brathuhn im Wiesenbett
Brennessel Spinatklösse
Brennnesselsuppe
Butter

C

Champignons - gefüllt mit Spitzwegerichcreme

E

Eiersalat mit jungem Schnittlauch

K

Knöterich-Kompott

L

Limonade - Gundermann - Minze

M

Minz – Der ultimative Sektcocktail

N

Nudeln mit Lachsfilet
Nudelpanne mit Giersch und Knoblauchsrauke

O

Omelette mit jungem Schnittlauch

P

Pesto mit Knoblauchsrauke

R

Risotto mit Sauerampfer
Rosensirup und Rosengelee
Rosentorte

S

Salbei Cocktail

T

Tee – Klettenlabkraut
Tiramisu mit Waldmeister

W

Waldmeister Mousse
Wilder Salat

Z

Zitronenhühnchenstreifen
Kräuterregion Uckermark
Copyright 2015-2018 Kräuterregion Uckermark
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum