• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
verein@kräuterregion-uckermark.de
Kräuterregion UckermarkKräuterregion Uckermark
Kräuterregion Uckermark
Kräuter essen
  • Willkommen
  • Blog Kräuter essen
    • Kräuter essen
    • Mögen Sie Blumen?
    • Blog Kräuter essen
    • Die Kräuter Küche – Rezepte
    • Agnes
  • Kräuterkunde
    • Kräuter Wiki
  • Die Uckermark
  • Der Verein
    • Kräuterregion Uckermark e.V.
    • Vereinssatzung
  • Kontakt
Menu zurück  
 

Waldmeister – Himmlische Mousse – Grün und Rot

Waldmeister Mousse
Rezept drucken
Himmlische Mousse - Grün und Rot
  • EssensartDessert
  • KücheFrühlingsküche
Portionen Vorbereitung
6 Personen 20 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Portionen Vorbereitung
6 Personen 20 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Waldmeister Mousse
Rezept drucken
Himmlische Mousse - Grün und Rot
  • EssensartDessert
  • KücheFrühlingsküche
Portionen Vorbereitung
6 Personen 20 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Portionen Vorbereitung
6 Personen 20 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Zutaten
Mousse
  • 200 g weiße Schokolade
  • 300 g Sahne
  • 4 Blatt weiße Gelatine
  • 1 EL Zucker
Püree
  • 300 g frische Erdbeeren
  • 1 Vanilleschote
  • 1 EL Zucker
  • 1 Strauß Waldmeister vor der Blüte ge
  • Limettensaft- und Schale
Portionen: Personen
Anleitungen
Mousse
  1. Die in kleine Stücke geschnittene Schokolade im Wasserbad schmelzen. 100 g der Sahne mit 1 EL Zucker erwärmen. Gelatineblätter in Wasser einweichen und ausdrücken. Die Gelatine in die warme Zuckersahne rühren und mit der flüssigen Schokolade vermischen. Die restliche Sahne steif schlagen und unterheben. Anschließend die Mousse im Kühlschrank kühlen.
Püree
  1. Waldmeister sowie Erdbeeren waschen und trockentupfen. Das Mark aus der aufgeschnittenen Vanilleschote kratzen. Zwei Drittel der Erdbeeren und die Waldmeisterblätter gemeinsam mit dem Vanillemark pürieren – mit 1 EL Zucker und Limettensaft abschmecken. Die restlichen kleingeschnittenen Erdbeeren zu dem fertigen Püree geben und auf der Mousse verteilen - nochmals kühlen. Die Limettenschale über das Dessert fein hobeln und es mit Waldmeisterblättern dekorieren.
  1. Die Limettenschale über das Dessert fein hobeln und es mit Waldmeisterblättern dekorieren.
  2. von Christina Schönthaler
Ähnliche Beiträge
Köstliche Rosen
10. Juni 2015
Tiramisu mit Waldmeister und Beeren
2. Mai 2014
Leave Comment

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Sie können diese HTML Tags und Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

löschenSenden

Rezepte Index

B

Bandnudeln mit Taglilienspitzen
Beinwell Taschen
Blauer Blütenreis
Brathuhn im Wiesenbett
Brennessel Spinatklösse
Brennnesselsuppe
Butter

C

Champignons - gefüllt mit Spitzwegerichcreme

E

Eiersalat mit jungem Schnittlauch

K

Knöterich-Kompott

L

Limonade - Gundermann - Minze

M

Minz – Der ultimative Sektcocktail

N

Nudeln mit Lachsfilet
Nudelpanne mit Giersch und Knoblauchsrauke

O

Omelette mit jungem Schnittlauch

P

Pesto mit Knoblauchsrauke

R

Risotto mit Sauerampfer
Rosensirup und Rosengelee
Rosentorte

S

Salbei Cocktail

T

Tee – Klettenlabkraut
Tiramisu mit Waldmeister

W

Waldmeister Mousse
Wilder Salat

Z

Zitronenhühnchenstreifen
Kräuterregion Uckermark
Copyright 2015-2018 Kräuterregion Uckermark
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum