Beinwelltaschen
Hinter dem Holzschuppen steht ein großer blauer Hibiskus in schönster Blüte!
Und wie ich den so betrachte, da denke ich , wenn man daraus Tee machen kann, dann kann man den auch essen…und wirklich kurz angegarrt im Reis entfalten diese Blüten einen leicht scharfen Geschmack. So rein farblich, passt zu dem blau doch gelb ganz gut… und bevor die Königskerze ganz verblüht, klau ich den Bienen ein wenig von den kleinen gelben Blütenkerzen, zerhacke sie ein bisschen und streu sie über den Reis.
Das ist ein tolles Blumenessen!

Blühende Blumenrabatten sind Orte voller duftender Kostbarkeiten. Vielfältig und farbenfroh wachsen dort Schätze für Auge und Gaumen.
Entdecken Sie, welche überraschenden Qualitäten neben dem schönen Anblick vieler Blumen zu finden sind!
Rezeptvorschlag
Zutaten
- 200 gr Risotto Reis
- 1 EL Olivenöl
- 100 ml Weißwein
- 150 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Grappa
- 25 gr. getrocknete Cranberries
- 30 gr. gemischte Nüsse und Mandeln
- 1 Handvoll Hibiskusblüten
- 1/2 Handvoll Blüten der Königskerze
Portionen: Portionen
Anleitungen
- Den Reis in etwas Olivenöl glasig dünsten und mit dem Weon ablöschen. Bei kleiner Flamme die heiße Hühnerbrühe nach und nach zugeben, bis alle Flüssigkeit verbraucht ist. Die Cranberries und den Grappa unterheben und den Deckel schließen, Herdplatte ausschalten (E-Herd) oder auf niedrigste Stufe schalten (andere Herde).
- Eventuell etwas Wasser zugeben. Wenn der Reis fast gar ist, die Hibiskusblüten waschen und ein wenig trocken tupfen. Die Blüten mit einer Prise Salz zu dem Reis geben und den Deckel wieder schließen.
- Nun die Nussmischung kleinhacken und in der Pfanne rösten. Den Blütenreis auf Tellern anrichten und mit den gerösteten Nüssen und den fein gehackten Königskerzenblüten bestreuen!
Rezept Hinweise
Es geht auch ohne Alkohol:
Man nehme nur Hühnerbrühe und anstelle des Grappas Orangenmblütenwasser.
Die Nüsse kann man auch mit Pistazien tauschen. Diese dann aber nicht rösten.
Ähnliche Beiträge