Morgen wird der Bauer unsere Wiese mähen – wir haben eine prächtige Wiese mit Kräutern und Blumen, so wie es sein soll. Da die Kinder da sind, soll es ein Festessen geben. Ein BioHuhn aus Buckow in einem Wiesenbett gebraten, ist da genau das richtige. So macht mir kochen Freude und es duftet die ganze Zeit. Natürlich gibt es noch ein paar wenige Köstlichkeiten drumherum: Selbstgebackene Baguettes, Schaumpüppchen mit Brunnenkresse, Brenesselquiche, Lachstarte mit Wiesenkerbel, ein Heupüppchen und ein Dessert, eine Rosencreme mit Pfefferminzsorbet…war das ein Schmausen….
Rezeptvorschlag
- 1,5 kg Bio Huhn
- 2 Handvoll frische Wiese, ungespritzt möglichst mit vielen Kräutern
- 1 Knolle frischer Knoblauch
- 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer zum einreiben
- Olivenöl, besser Orangenöl extra virgin
- 100 ml Weißwein
- 100 ml milde Gemüsebrühe
- 30 gr. geschmolzene Butter zum einstreichen
- 1 Limette, abgeriebene Schale
- Um diese sommerliche Köstlichkeit auf den Tisch zu bringen, wird das küchenfertige Huhn, abgespült, trockengetupft und innen und außen mit Salz, Pfeffer und Öl eingerieben. So kann es erst einmal im Kühlschrank warten, solange ich draußen die Wiese holen gehe.
- Natürlich kann man auch zuerst einen schönen Spaziergang machen und die Wiese pflücken und sich dann ans Kochen machen. – Auf jeden Fall: Die Wiese abspülen und trocken schütteln. Ein Backblech mit Öl einstreichen, die Wiese darauf dick verteilen und auf dem Wiesenbett das Huhn betten. Die ganze Knoblauchknolle und die Zitrone ins Huhn stecken. Nun kann man die beine und Flügel zusammenbinden – oder es auch lassen. Ich reibe immer noch etwas Limettenschale über das Huhn und schiebe es dann in den auf 200° C vorgeheizten Ofen.
- Nach zehn - fünfzehn Minuten schütte ich den Wein und die milde Gemüsebrühe in das Wiesenbett. Ab jetzt geht es ganz normal weiter, ich streiche die Haut häufig mit Butter ein, wende es nach 45 Minuten und backe es weitere 45 Minuten. Falls der Boden trocken werden sollte, gieße ich etwas Wasser nach. Das Huhn ist gar, wenn sich die Keulen leicht lösen lassen.
- Jetzt platziere ich das Huhn auf einer schönen Platte mit Sommergemüse und oder Salat, hole den Knoblauch und die Zitrone aus dem Bauch und drücke beides über dem Huhn aus und verstreiche das Knoblauchmus und den warmen Zitronensaft auf der knusprigen Haut.
- Dazu passt ein leichter Rosé, Baguette und Salat. Als Sommergemüse nehme ich gerne Zuckerschoten, grüne Bohnen und Spargel.
Das Huhn im Wiesenbett ist im Sommer mein Lieblingshuhn Rezept. Das Huhn nimmt diesen zarten gemischten Kräutergeschmack wunderbar an und durch das Gras wird es nie zu intensiv.