Endlich wieder Grünes
Als Vorspeise mein Lieblingseiersalat und dann der erste Schnittlauch im feinen Omelett, dazu mein selbstgebackenes Blütenbrot
In anderen Ländern lassen sich auf dem Teller oft Pfanzen entdecken, die wir in unserer Heimat ausschließlich als Staude oder Ziergehölz kennen. Traubenhyazinthen gibt es in Italien als Zwiebelgemüse. Das Laub der Kletterhortensien schmeckt nach Salatgurke und wird in Ostasien gehandelt. Viele unserer Unkräuter werden in
anderen Regionen als Gemüse gesehen: Hirtentäschel wird in großen Mengen in Korea angebaut, das Franzosenkraut ist wichtiger Teil der kolumbianischen Hühnersuppe „Ajaco“.
Das Sammeln oder Kultivieren neuer Pfanzen und ihre Verwendung für die Kreation vielfältiger Gerichte bringt viele Überraschungen und abwechslungsreiche Erfahrungen. Neben den neuen Aromen, die Sie entdecken können und neben den gesundheitlichen Aspekten, die eine erfreuliche Begleiterscheinung sind, werden sie viel Freude erleben: Die Freude an der Entdeckung und am Genuss. Die Freude an den erweiterten gartengestalterischen Möglichkeiten.
Und die Freude einer neuen Gelassenheit.
Denn viele Unkräuter sind nicht mehr länger mächtige Feinde: Verleiben Sie sich die Vitalität ihres Gegners ein, indem Sie ihn aufessen.
Essen Sie nur das, was Sie kennen. Es gibt viele Angebote, um das eigene Wissen rund um die Kräuter zu erweitern. Nutzen Sie diese Möglichkeiten. Ernten Sie nur an Ihnen bekannten Stellen. Meiden Sie Wege, die häufig von Hundebesitzern begangen werden. Sammeln Sie nicht an Wildwechseln. Und bitte ernten Sie nie in Feldern, die Sie nicht kennen – dort könnte mit chemischen Mitteln gespritzt worden sein.
Als Vorspeise mein Lieblingseiersalat und dann der erste Schnittlauch im feinen Omelett, dazu mein selbstgebackenes Blütenbrot
Beinwelltaschen – auf der Wiese geerntet und gleich mit Schafskäse und Tomaten gefüllt – so lecker!
Taglilien sind so wunderbar vielfältig. Heute gab es das Kraut als Lauch – dazu die Blüten als leckere Deko.
Rosensirup oder Rosengelee – beides ist fast schon Goldstaub – und wenn man Rosen im Garten hat, alte duftende Sorten, sehr einfach selber herzustellen.
Brathuhn im Wiesenbett – Die Wiesen stehen kurz vor der Mahd. Also hier ein Rezept, dass umwerfend beeindruckt und den Sommer auf den Gaumen holt.
Brennesseln sind vielfältig zu verwenden – zum Glück! – denn irgendwie muss man denen ja beikommen.
Klassische Südtiroler Spinatklösse aus Brennesseln.
Kein klassisches Risotto, aber immer ein Hingucker und ein neues Geschmackserlebnis
Leichte Drinks für laue Abende
diese Rosentorte ist ein wahrer Schmaus….für alle Sinne
Nudelpfannen mit Un-Kraut gehen immer…..
Risotto mit Sauerampfer, so weich und sämig und gleichzeitig frisch….ich könnte mich reinlegen….
Marinierte Hühnchenstreifen auf Salat – zitronig, frisch … wie das duftet ….
Wilder Salat – immer wieder vergesse ich, wie schmackhaft der ist…
ein wahrlich berauschendes Dessert
Nudelpfannen mit Un-Kraut gehen immer…..
Spitzwegerich ist einfach nicht schön – den kann man im besten Fall nur essen
Klettenlabbkraut Tee als Kur – Wollen doch mal sehen, wer hier mehr Spaß hat!
Als Vorspeise mein Lieblingseiersalat und dann der erste Schnittlauch im feinen Omelett, dazu mein selbstgebackenes Blütenbrot
Heute habe ich aus meiner Ernte Grüne Bandnudeln mit Scharbockskraut und etwas gebratenem Lachs gekocht – schnell und einfach.
Wer kennt es nicht – es schleicht sich heimtückisch über den Gartenzaun, infiltriert ganze Beete und scheint nur ein Ziel zu kennen: Ihre Nerven.
Nehmen Sie dem Unkraut die Genugtuung über Ihren Frust und schmeißen Sie es lieber in den Kochtopf als auf den Kompost!