Endlich wieder Grünes
Als Vorspeise mein Lieblingseiersalat und dann der erste Schnittlauch im feinen Omelett, dazu mein selbstgebackenes Blütenbrot
Begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour und lassen Sie sich überraschen, was Ihr Garten und die wilde Natur an kulinarischen Schätzen beherbergen.
Treffen Sie auf kleine Kräutertricks, mit denen sich Feinschmeckereien oder schnelle Gerichte ganz leicht zu etwas Besonderem gestalten lassen. Erfahren Sie, welche Pflanze sich für welches Gericht eignet, wo sie zu finden ist und wann man sie ernten sollte.
Die meisten Kräuter und schmackhaften Pflanzen sind in unserer modernen Zeit in Vergessenheit geraten. Nur wenige der wilden und kultivierbaren Pflanzen, die unsere Küche abwechslungsreich und gesund machen, sind noch bekannt.
Dabei lohnt sich der Blick über den Tellerrand gleich in mehrfacher Hinsicht: Freude am Experimentieren mit zahlreichen Aromen und Geschmäckern lässt die eigene Küche aufleben und ganz neue Kreationen auf den Tisch bringen.
Nicht nur dass viele der wilden Kräuter und Pflanzen auch bequem im eigenen Garten oder auf dem Balkon zu pflanzen sind, der bewusste Umgang mit den eigenen Lebensmitteln birgt ein besonderes Wohlbefinden für Körper und Geist.
Und nicht nur die Freude am Sammeln und Ernten ist gesund – die Blumen, Pflanzen und Kräuter haben neben ihren leckeren Aromen viele weitere, gute Eigenschaften: Krebs hemmend, Nerven und Immunsystem stärkend und sogar dem Alterungsprozess sollen einige von ihnen vorbeugen können.
Als Vorspeise mein Lieblingseiersalat und dann der erste Schnittlauch im feinen Omelett, dazu mein selbstgebackenes Blütenbrot
Beinwelltaschen – auf der Wiese geerntet und gleich mit Schafskäse und Tomaten gefüllt – so lecker!
Taglilien sind so wunderbar vielfältig. Heute gab es das Kraut als Lauch – dazu die Blüten als leckere Deko.
Rosensirup oder Rosengelee – beides ist fast schon Goldstaub – und wenn man Rosen im Garten hat, alte duftende Sorten, sehr einfach selber herzustellen.
Brathuhn im Wiesenbett – Die Wiesen stehen kurz vor der Mahd. Also hier ein Rezept, dass umwerfend beeindruckt und den Sommer auf den Gaumen holt.
Brennesseln sind vielfältig zu verwenden – zum Glück! – denn irgendwie muss man denen ja beikommen.
Klassische Südtiroler Spinatklösse aus Brennesseln.
Kein klassisches Risotto, aber immer ein Hingucker und ein neues Geschmackserlebnis
Leichte Drinks für laue Abende
diese Rosentorte ist ein wahrer Schmaus….für alle Sinne
Nudelpfannen mit Un-Kraut gehen immer…..
Risotto mit Sauerampfer, so weich und sämig und gleichzeitig frisch….ich könnte mich reinlegen….
Marinierte Hühnchenstreifen auf Salat – zitronig, frisch … wie das duftet ….