• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
verein@kräuterregion-uckermark.de
Kräuterregion UckermarkKräuterregion Uckermark
Kräuterregion Uckermark
Kräuter essen
  • Willkommen
  • Blog Kräuter essen
    • Kräuter essen
    • Mögen Sie Blumen?
    • Blog Kräuter essen
    • Die Kräuter Küche – Rezepte
    • Agnes
  • Kräuterkunde
    • Kräuter Wiki
  • Die Uckermark
  • Der Verein
    • Kräuterregion Uckermark e.V.
    • Vereinssatzung
  • Kontakt
Menu zurück  
 

Spritzige Rosentorte

4. Juni 2014Kuchen und Torte, SommerVon Agnes Gramming-Steinland
Blumentorte

Rosentorte

eine Rose ist eine Rose ist eine Rose

Rose-Colette
Rosa
New Dawn

Eine junge und schöne Frau wird 25 Jahre jung!

Was soll man da schenken ?….Hat`se schon oder will ‚se nich…oder wer weiß ob ‚se das mag?
Aber diese Torte ist ein wundervolles Spiegelbild all dessen, was man so einer Rose wünscht!

Schale

Duftende Rosen zum Genießen!

Rezeptvorschlag

Rosentorte
Rezept drucken
  • EssensartKuchen und Torten
Portionen Vorbereitung
6 Stücke 1 Std.
Kochzeit
25 Minuten
Portionen Vorbereitung
6 Stücke 1 Std.
Kochzeit
25 Minuten
Rosentorte
Rezept drucken
  • EssensartKuchen und Torten
Portionen Vorbereitung
6 Stücke 1 Std.
Kochzeit
25 Minuten
Portionen Vorbereitung
6 Stücke 1 Std.
Kochzeit
25 Minuten
Zutaten
Tortenboden
  • 100 gr Butter
  • 75 gr. Zucker
  • 3 Eier
  • 150 gr. Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 Zitrone
  • 100 gr. Marzipanrohmasse
Käse-Sahne Creme
  • 100 ml Sekt
  • 100 gr. Quark
  • 100 gr. süße Sahne, geschlagen
  • 100 gr. Joghurt
  • 100 gr. Creme Fraiche
  • 60 ml. Rosensirup
  • 3 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Päckchen Gelantine
  • 1 Handvoll Rosenblätter einer ungespritzten, am besten duftenden Rose
  • Puderzucker zum Bestäuben
Portionen: Stücke
Anleitungen
  1. Für den Boden die Butter schaumig schlagen, den Zucker dazu und dann die Eier. Die Schale der halben Zitrone hineinreiben, das Mehl mit dem Backpulver mischen und zu der Masse geben. Alles gut verrühren und in eine kleine Springform (etwa 20cm, für halbes Kuchenrezept) geben. Bei 175°C etwa 35 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen eine Garprobe machen!
  2. Für die Käse-Sahne Creme alle weißen Zutaten glatt rühren, den Rosensirup, einige Spritzer Zitronensaft und den Sekt unterrühren. Dann die Gelatine nach Anweisung darunterrühren und zum Schluß die Rosenblätter vorsichtig unterheben. Einige zum dekorieren zurückbehalten
  3. Jetzt wird es spannend, jetzt wird die Torte gemacht. Der ausgekühlte Tortenboden wird halbiert und auf einen Teller gelegt. Einen Tortenring oder den Springformrand herumlegen und das ausgelegte Marzipan auf den Boden legen. Unbedingt einen Rand nach oben stehen lassen, und an dem Ring gut andrücken – so kann die Käse-Sahne Masse nicht herauslaufen. Das Marzipan kann man prima in einem Gefrierbeutel ausrollen, dann hat man mit dem Kleben kein Problem. Nun die Käse-Sahne Masse in die Form füllen und die Torte in den Kühlschrank stellen. Den oberen Boden zurücklegen und wenn die Torte fest ist, schon in Sechstel geschnitten auf die Käse-Sahne legen. Mit Puderzucker bestäuben und mit Rosenblättern dekorieren.
Rezept Hinweise

Die Rosenblüten nicht waschen, sondern nur gut ausschütteln, dann auf einem Teller verteilen und etwaige kleine Bewohner der Rose heraussammeln.

Die Käse-Sahne Creme kann auch anders zusammengesetzt werden, also nur Quark und Sahne, oder mehr Joghurt, etc. Ganz nach Geschmack - es müssen eben 400gr im Ganzen sein.

Ich mache den Rosensirup immer selber, aber es gibt ihn auch fertig zu kaufen.

RoseSommerTorte
Ähnliche Beiträge
Beinwelltaschen
26. Juni 2015
Taglilienkraut mit Bandnudeln
20. Juni 2015
Köstliche Rosen
10. Juni 2015
Brathuhn im Wiesenbett
6. Juni 2015
Blauer Blütenreis
3. August 2014
Sommerdrinks
30. Juli 2014
Rezepte Index

B

Bandnudeln mit Taglilienspitzen
Beinwell Taschen
Blauer Blütenreis
Brathuhn im Wiesenbett
Brennessel Spinatklösse
Brennnesselsuppe
Butter

C

Champignons - gefüllt mit Spitzwegerichcreme

E

Eiersalat mit jungem Schnittlauch

K

Knöterich-Kompott

L

Limonade - Gundermann - Minze

M

Minz – Der ultimative Sektcocktail

N

Nudeln mit Lachsfilet
Nudelpanne mit Giersch und Knoblauchsrauke

O

Omelette mit jungem Schnittlauch

P

Pesto mit Knoblauchsrauke

R

Risotto mit Sauerampfer
Rosensirup und Rosengelee
Rosentorte

S

Salbei Cocktail

T

Tee – Klettenlabkraut
Tiramisu mit Waldmeister

W

Waldmeister Mousse
Wilder Salat

Z

Zitronenhühnchenstreifen
Kräuterregion Uckermark
Copyright 2015-2018 Kräuterregion Uckermark
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum